Passives Solardesign nutzt die natürlichen Kräfte von Sonne, Wärme und Licht, um Gebäude energieeffizient und komfortabel zu gestalten. Diese Prinzipien ermöglichen es, Heizung, Kühlung sowie Beleuchtung weitgehend ohne technische Hilfsmittel zu realisieren. Das Verständnis der wichtigsten Grundlagen hilft Bauherren, Architekten und Ingenieuren dabei, das volle Potenzial von Sonnenenergie auszuschöpfen, sodass nachhaltige, gesunde und wirtschaftliche Wohn- und Arbeitsräume entstehen. Im Folgenden werden die Schlüsselaspekte des passiven Solardesigns vorgestellt und ihre Bedeutung für moderne Gebäude erklärt.